Happy Birthday, lieber Baz

Baz Ali ist im Januar 10 Jahre alt geworden und hat sich für den großen Tag eine ganze besondere Torte gewünscht: sein Spieler-Trikot vom Bramfelder Sportverein!

Baz spielt seit rund 1 Jahr Fußball bei uns - als motivierter Stürmer im Mittelfeld!

Für das neue Lebensjahr wünschen wir nochmal ganz viel Glück und Erfolg - mögen alle Wünsche und Träume in Erfüllung gehen!


𝐀𝐢𝐤𝐢𝐝𝐨: 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞𝐬 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐉𝐚𝐡𝐫 – 𝐠𝐞𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠𝐬𝐬𝐚𝐢𝐬𝐨𝐧 𝟐𝟎𝟐𝟓

Es wird ein spannendes Jahr für unsere Aikido-Sparte, denn es stehen einige Prüfungen sowie Vereinslehrgänge in 2025 an.

Für gewöhnlich glaubt man, es seien die guten Vorsätze, wenn nach dem Jahreswechsel die Trainingshalle plötzlich voll ist. Doch weit gefehlt, denn diese Trainingsgruppe trainierte schon vor Weihnachten in ähnlicher Gruppenstärke.

Alfred Haase (6.Dan), der Dojo-cho (Haupttrainer), hatte ein Programm zum Wiedereinstieg mit vielen Bodentechniken aus Ushiro-ryote-tori vorbereitet, das nach einer intensiven Erwärmung unter der Anleitung von Karen Jakuszeit (2. Dan) absolviert wurde.

 

Foto: Karen Jakuszeit


Neue Specials 2025 im GESundFIT

"Yoga-Walk - sanfte Bewegung für Körper und Geist" mit Anika

Achtsamer Spaziergang am See mit Yogaübungen

Wann:                                  Donnerstags 10:00 -11:00 Uhr            

Termine:                             20.02.2025, 06.03.2025, 20.03.2025           

Treffpunkt:                         GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44

 

"Yin Yoga (traumasensibel)" mit Sophie & Anika

Passive Yoga-Praxis zur Faszien-Dehnung & Stressreduktion

Wann:                                  Freitags 17:15 - 18:30 Uhr            

Termine

mit Sophie:                         21.02.2025, 07.03.2025, 21.03.2025

mit Anika                            14.02.2025, 28.02.2025, 14.03.2025, 28.03.2025

Treffpunkt:                         GESundFIT, Erich-Ziegel-Ring 44


Wie trainieren Triathleten eigentlich im Winter?

Die Sportler*innen unserer Triathlon-Sparte, die bereits seit 14 Jahren besteht, trainieren auch im Winter weiter draußen. Montags steht Krafttraining sowie Athletiktraining im hauseigenen Fitness-Studio GESundFIT im Erich-Ziegel-Ring an, bevor das Team ins Schwimmbad geht und dort ihre Bahnen zieht. Einige der Athleten setzen sich auch bei frostigen Temperaturen auf das Fahrrad zum Cyclocrossen. Bei jeder Jahreszeit findet jeden Donnerstag das Intervalltraining im Freien statt. Momentan wird auf der Anlage vom SC Condor trainiert, da die Flutlichtanlage in Steilshoop leider kaputt ist. Und wenn nicht gerade trainiert wird, nehmen einige bei der 35. Bramfelder Winterlaufserie teil, die bereits seit Anfang November, bei der man noch bis März 2025 teilnehmen und mitlaufen kann.

 


Neujahrswandern im Januar: Kunst im öffentlichen Raum von Barmbek

Kennen Sie die Schönheiten des Hamburger Stadtteils Barmbek-Nord? Vielleicht ein, zwei? Dabei gibt es noch sooo viel zu entdecken! Unsere Wandergruppe W 2 vom Bramfelder Sportverein hat sich auf die Socken gemacht und so manches „Kunststück“ entdeckt.

Ausgangspunkt war der U/S-Bahnhof Barmbek an der Fuhlsbütteler Straße. Geht man durch die Bahnunterführung, fallen rechts und links 9 Bilder auf. Sie zeigen „Wege zur Arbeit“ von Sönke Michel und Michael Teßmer. Weiter geradeaus, befindet sich auf einem Kreisel die Alte Dampfspeicher-Lok von 1950. Geradeaus geht es ein kleines Stück in den Wiesendamm und man sieht einen Rundbunker; links geht es zum Museum der Arbeit, zur Zinnschmelze und zu einem alten Bagger. Und geradeaus unübersehbar die T.R.U.D.E., Abkürzung für „Tief runter unter die Elbe“. Dieses 380 tonnenschwere Schneid-Rad des Elbtunnelbohrers ist für Barmbeker ein kleines Wahrzeichen.

Nun befinden wir uns am Osterbekkanal. Wir gehen links an den klassischen Backsteinbauten entlang und entdecken am Osterbekweg Nr. 6 über einem sehr hübsch gestalteten Eingangsbereich eine Skulptur, ein Kind mit einem Haustier. Wir überqueren die Bramfelder Straße, wandern durch den Lämmersieth, überqueren die Krausestraße und gelangen zum Osterbekkanal an der Adlerstraße. Hier befinden sich weitere wunderbar herausgearbeitete und bemalte Eingangstüren und Fassaden am Siedlungsbau. Nun geht es durch die Wachtelstraße, den Lämmersieth bis zur Schule Lämmersieth. Auf dem Schulhof befindet sich 1 Steinskulptur mit dem Gesicht einer Wildkatze von Sabine von Diest-Brackenhausen.

 

Wir überqueren die Habichtstraße, durchlaufen ein Parkstück, überqueren eine Hochbahnbrücke und laufen durch einen Kleingarten-Verein. Nach Überquerung der Bramfelder Chaussee geht es an der Heinrich-Helbing-Schule vorbei durch den Langenfort-Park mit Rückhaltebecken. Weiter geradeaus wandern wir zur Fuhlsbütteler Straße und Alte Wöhr bis zur Fraenkelschule. Dort an zwei Eingängen befinden sich die Skulpturen „Vögel“ von Hans-Martin Ruwoldt. Auf der Mauer der Schule an der Straße Am Rübenkamp direkt an der Bus-Haltestelle befindet sich die Skulptur „Knabe auf Schildkröte“ von Karl Weinberger.

Nun geht es ein ganzes Stück den Rübenkamp entlang Richtung Barmbeker Bahnhof. Wir biegen aber vorher links in die  Hellbrookstraße und nach ca. 100 m befinden sich an der Detmerstraße rechts eine Bärenskulptur und eine Adler/Geier-Plastik von Kurt Bauer. In Richtung Hufnerstraße passieren wir eine Gedenktafel für Hans-Jürgen Massaquoi, der in der Detmerstraße gewohnt hat. Rechts befindet sich der Bahnhof Barmbek.

 

Text: Christl Meienburg

Fotos: Karin Wesche