Bramfelder SV MITGLIEDER-PORTAL

Benutzer:

Passwort:

Passwort vergessen?

Come together & Saisoneröffnung Tennis am 25. April 2025

Hast du Lust mal Tennis auszuprobieren?

Am kommenden Freitag, 25. April laden wir alle Interessierten zu einem besonderen Event ein: Von 17 bis 20 Uhr findet unser „Come Together Tennis“ statt! Dieser Nachmittag bietet allen Tennisbegeisterten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam auf dem Platz aktiv zu werden.

Egal, ob ihr noch nie einen Schläger in der Hand gehalten habt oder einfach nur neugierig seid, wie es sich anfühlt, den Ball über das Netz zu schlagen – kommt in der Haldesdorfer Str. 104 vorbei und lernt unsere neugestaltete Anlage kennen - wir freuen uns auf euch!

Für die Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!


3 INTERVIEWFRAGEN AN TRAINER TOBIAS STREIF

"Zu keinem Zeitpunkt scheint ein Spiel wirklich entschieden zu sein, was Basketball für mich zu einer der dynamischsten und unberechenbarsten Sportarten macht."

„Moin Tobi, du bist Haupttrainer der Basketball-Mannschaft des Bramfelder Sportvereins. Seit wann machst du diesen Job und wie kamst du dazu?“

Tobi: „Ich bin mittlerweile seit 17 Jahren als Basketballtrainer beim Bramfelder SV aktiv. Alles begann, als mich ein Trainerkollege fragte, ob ich nicht eine Damenmannschaft übernehmen möchte. Im Laufe der Zeit wuchs mein Interesse für den Nachwuchsbereich, und so bekam ich die Möglichkeit, Teams von der U12 bis hin zu den Herren zu trainieren.“

 

„Erkläre doch mal kurz, welche Aufgaben ein Trainer noch erfüllen muss

 (außer selbstverständlich Mitfiebern bei Spielen und die Mannschaft bestärken und Techniken verbessern).“

Tobi: Als Trainer sehe ich es als meine Aufgabe, den Spielern die bestmögliche basketballerische Ausbildung zu bieten. Dies umfasst sowohl technische als auch taktische Fertigkeiten. Gleichzeitig stellt es jedes Jahr eine große Herausforderung dar, aus einer Gruppe von Individualisten eine funktionierende Mannschaft zu formen.

Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Basketball-Jugend-Bundesliga-Mannschaft der U16. Die meisten Spieler bleiben nur etwa zwei Jahre in dieser Altersklasse. In diesem Alter durchlaufen die Jugendlichen viele Veränderungen, nicht nur sportlich, sondern auch persönlich. Die Pubertät spielt hier eine entscheidende Rolle, und es ist mir wichtig, diese Entwicklung zu begleiten. Themen wie Organisation und Disziplin sind für mich zentral – etwa das pünktliche Erscheinen zum Training oder die Kommunikation, falls jemand zu spät kommt.

Abseits des Basketballs nimmt man auch viele andere Aspekte des Lebens wahr, wie zum Beispiel schulische Herausforderungen oder die erste Beziehung.

 

„Was fasziniert dich so sehr am Basketball? Hast du selbst gespielt?“

 

Tobi: „Basketball fasziniert mich, weil in nur wenigen Momenten oder Spielminuten der gesamte Verlauf eines Spiels auf den Kopf gestellt werden kann. Oft spricht man von sogenannten "Runs" oder entscheidenden Momenten einer Mannschaft. Genau das macht diese Sportart für mich so besonders: Zu keinem Zeitpunkt scheint ein Spiel wirklich entschieden zu sein, was Basketball für mich zu einer der dynamischsten und unberechenbarsten Sportarten macht.


Das Interview führte Sarah Schlifter.


Alles neu: der Beachvolleyball-Sommer 2025 kann starten

In genau sechs Tagen ist es so weit: Wir starten in die Beachvolleyball-Saison 2025!

In den vergangenen Wochen haben Maurice und sein Team die ganze Anlage auf den Kopf gestellt: es wurden Zäune, Sitzmöbel und Bänke gebaut, tagelang Sand mit einer Sandmaschine gereinigt, Dusch- und Umkleidetrakt sowie das Vereinsgebäude von außen gestrichen, die Terrasse renoviert, eine neue Bewässerungsanlage für die Tennis-Courts angebaut, 140 m Sichtschutz Banderole angebracht und vieles mehr…

Ab dem 13. April heißt es dann: fünf Beachvolleyballfelder auf über 1.600 qm mit feinstem Sand. Bäume, die genügen Schatten spenden, Umkleiden, Duschen und chillige Sitzgelegenheiten.

Wir freuen uns auf den Sommer in der Haldesdorfer Straße 104 mit euch!


INTERNATIONALER TAG DES SPORTS am 6. April

Am Sonntag, 6. April 2025 ist TAG DES SPORTS.

Und wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um nochmal daran zu erinnern, was Sport alles kann. 

Regelmäßig in die Bewegung zu kommen, kann:

- unsere Muskulatur stärken

- den Serotoninspiegel ansteigen lassen

- die Atmung verbessern

- das Körperbewusstsein verbessern

- einen guten Schlaf fördern

- das Herz-Kreislauf-System stärken..

und noch so viel mehr...


Aktuell freie Plätze beim Ballett

Wir freuen uns, wieder Kinder für die Ballett-Vorstufe 2 aufzunehmen.

Die Kurse finden dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr statt und richten sich an Kinder im 

späten Vorschul- und Grundschulalter (6-8 Jahre). Aktuell sind noch 3 Plätze verfügbar. 

Ein Vortanzen erfolgt nach Absprache.

 

Außerdem bieten wir seit einiger Zeit eine Ballett-Basisklasse am Sonntag von 13:30 bis 15:00 Uhr an. 
Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen! 
Bitte meldet euch für eine Probestunde bei Brigitte Jacobsen an.


Neue Specials im GESundFIT


"Yin Yoga (traumasensibel)" mit Sophie & Anika

Passive Yoga-Praxis zur Faszien-Dehnung & Stressreduktion

Wann?                          Freitag 17:15-18:30 Uhr        

Termine:                       fortlaufend im Wechsel mit Sophie / Anika

 

"Indoor Cycling" mit Friedemann & Mariola

Schweißtreibendes Gruppentraining zu animierender Musik auf Schwinn-Bikes im Kursraum des GESundFIT – bitte nur ohne akute Beschwerden 😉

Wann?                          Sonntag 12:30-13:30 Uhr        

Termine                     

mit Friedemann         03.05., 11.05., 18.05.2025

mit Mariola                 04.05.2025

 


Happy Birthday Trampolinabteilung –         40 Jahre das Gefühl vom Fliegen erleben

Der BSV wird dieses Jahr 80 Jahre jung – aber das ist nicht der einzige Geburtstag, den wir feiern können.

Unsere Trampolinabteilung wurde im Februar 1985 ins Leben gerufen. 
Zu Beginn wechselte eine kleine Wettkampfgruppe von 10 bis 15 Athleten von der 

Sportvereinigung Polizei zum Bramfelder Sportverein, damals noch unter der Leitung von Peter 
Schmidt. Nach dem Wechsel übernahm sein Sohn Olaf Schmidt die Leitung der Abteilung und ist 
seitdem, also seit 40 Jahren, für die Abteilung verantwortlich.

Olaf, selbst Vizeweltmeister von 1986 im Doppel-Mini-Tramp, sowie 8 x DM-Titel & 20 Medaillen, trägt seine Trainerlizenz seit 1986, ist seit 1990 Landestrainer und seit 2010 Bundestrainer für DMT und ist seit über 40 Jahren als Trainer, Funktionär, Veranstalter, Betreuer und 2. Vorsitzender des Vereins mit großer Leidenschaft dabei.

Die Trampolin-Truppe umfasst heute knapp 100 Teilnehmer*innen und die meisten Mitglieder kommen aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Auf die nächsten 40 erfolgreichen Jahre!


Vorstellung von Jesica Czech

Sicherlich ist euch die liebe Jessy schon in den letzten Wochen und Monaten über den Weg gelaufen – denn wir sind sehr happy, dass sie bereits seit November 2024 mit an Bord des BSV ist.

Jessy ist für die Kurskoordination und gesundheitsfördernden Kurse wie Rückengymnastik, Osteoporose-Sport, Sturzprophylaxe und Fitness zuständig. Außerdem betreut sie die Vereinsmitglieder in unserem Fitnessstudio GESundFIT. 
Neben ihren Qualifikationen in Tanz, Kindertanz, Hip Hop, Step-Aerobic, Zumba® und Salsation Fitness® ist Jessy nach §64 SGB IX ausgebildete Übungsleiterin für Rehabilitationssport.

In ihrer Freizeit widmet sich die 31-Jährigen mit großer Leidenschaft dem Tanzen, das sie persönliche Ausdrucksform und Quelle der Inspiration ist.

„Mit großer Begeisterung und Engagement bin ich Teil des Bramfelder Sportvereins und freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in einem so dynamischen und vielfältigen Umfeld einbringen zu können“, sagt Jesi.

Wir freuen uns auch sehr, dass du bei uns bist!


"Die Halle war immer mein zweites Zuhause..."

Interview mit Inken Sickmöller, Trampolin-Trainerin

Liebe Inken, bitte stelle dich doch einmal ganz kurz vor.

Inken: "Moin, ich bin Inken, 22 Jahre alt und gebürtige Hamburgerin. Ich bin gerade mit meinem Bachelor zur Ingenieurin fertig geworden.
Seit 19 Jahren springe ich Trampolin und bin nun auch mittlerweile Trainerin."

 

Wie bist du zum Trampolinspringen gekommen und welche Bedeutung hat es für dich in deinem Leben?

Inken: "Ich habe zwei ältere Brüder und wir drei sind immer sportlich aktiv gewesen. Als ich 3 Jahre alt war, haben sich meine Brüder am Trampolinspringen beim BSV ausprobiert. Da man bei uns in der Sparte erst ab 4 Jahren eintreten kann, war ich leider noch zu jung, um selbst mitzumachen. Weil die Trainer mich irgendwann kannten, durfte ich ein bisschen hüpfen, während sich die anderen Kinder aufwärmten. Das war dann immer mein Highlight der Woche! Mit 4 Jahren bin ich dann direkt eingetreten und seitdem dabeigeblieben. Die Halle war mein zweites Zuhause. Anfangs ging es nur um den Spaß, aber je mehr ich gelernt habe, desto öfter durfte ich in der Woche zum Training kommen und irgendwann startete ich dann mit verschiedenen Wettkämpfen."


Wenn man gerne mit dem Sport anfangen möchte, aber noch nie auf einem Trampolin stand – was sind die ersten Herausforderungen?

Inken: "Das schwierigste ist es, das Gleichgewicht zu halten. Bevor man springen kann, muss man ja erstmal auf dem Trampolin stehen und das kann sich die ersten Male doch ein bisschen komisch anfühlen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann macht das „Fliegen“ einfach nur noch Spaß."

 

Für welche Zielgruppe eignet sich Trampolinspringen? Gibt es da Ausnahmen (z.B. gesundheitlich)?

Inken: "Ich würde sagen, dass es keine Ausnahmen gibt. Natürlich muss man bei gesundheitlichen Einschränkungen immer ein bisschen vorsichtig sein, aber wenn man einen guten Trainer dabei hat, der auf die speziellen Bedürfnisse achtet, kann jeder Trampolin springen. Eine kleine Einschränkung mache wir allerdings bei Kindern unter 4 Jahren. Weil bei ihnen die Knochen und Gelenke noch nicht komplett gefestigt sind, sollte man in dem Alter noch auf regelmäßiges Trampolinspringen verzichten." 

 

Hast du für dich nach 19 Jahren auf dem Trampolin noch sportliche Ziele? (Wettkämpfe etc.)

Inken: "Durch meinen kürzlich abgeschlossenen Bachelor bin ich leider zeitlich nicht mehr so viel zum selber Trainieren gekommen und habe mich mehr auf die Trainertätigkeit konzentriert. Ich möchte jetzt, wo ich wieder etwas mehr Zeit habe, wieder mehr für mich selbst springen. Konkrete Ziele habe ich dabei nicht. Für mich ging es immer um das Gefühl, da ich beim Trampolinspringen habe und die Familie, die ich in der Halle dazugewonnen habe."

 

Das Interview führte Sarah Schlifter. 


Unsere Basketballer unter den TOP 25

Wir gehören zu den größten Basketballvereinen Deutschlands!

Die Sparte Basketball des Vereins hat hat es offiziell unter die TOP 25 der größten Basketballvereine in Deutschland geschafft - und liegt somit auch auf Platz 25 in der aktuellen Rangliste des DBB (Deutschen Basketball Bund).

Aktuell spielen 602 Spieler*innen (davon 420 männlich und 182 weiblich) beim uns aktiv Basketball.

Herzlichen Dank geht an Julie Ebert, für die tollen Fotos!




Aktuelle Öffnungszeiten der BSV-Geschäftsstelle


Die Geschäftsstelle ist zu den folgenden Telefon- und Besuchszeiten erreichbar:

Montag          10.00 - 14.00 Uhr 
Dienstag       
10.00 - 14.00 Uhr 

Mittwoch        Die Geschäftsstelle ist geschlossen

Donnerstag    10.00 - 14.00 Uhr

Freitag           10.00 - 14.00 Uhr

Gern können Sie uns Ihr Anliegen und Anfragen auch per Mail an info@bramfelder-sv.net senden.

Euer BSV-Team

 


Hamburg steht auf!


19.01.2024

Der Vorstand des BSV erklärt sich solidarisch mit den Veranstaltern und Teilnehmenden der Kundgebung gegen Rechtsextremismus und Neonazistische Netzwerke heute um 15:30 Uhr am Jungfernstieg in Hamburg.

Sportliche Grüße,

Der Vorstand.